WAS & WO
Mein wunderschoenes, oekologisches Haus (teilweise Strohballenbauweise), mit 2 ebenerdigen Wohneinheiten, befindet sich inmitten einer atemberaubenden Hügellandschaft im Hinterland der Adriaküste, nahe dem kleinen Dorf Barchi, zwischen Fano und Urbino. Die Region Marken in Mittelitalien liegt gegenüber der Toskana und ist ebenso schön. Sie ist bäuerlich und katholisch geprägt, mit historischen, kleinen und größeren Renaissancestädten und Burgen, wie das nahe gelegene Unesco – Weltkulturerbe Urbino oder das nur wenige Kilometer entfernte Mondavio – eines der schönsten Burgdörfer Italiens.
Das Haus ist eingebettet in den biodynamisch-landwirtschaftlichen Betrieb “La Luna nell’orto”, der hier seit 2007 seinen Betriebsmittelpunkt hat und von Renzo Tronchin bewirtschaftet wird. Renzo kümmert sich auch um die Pflege des Außenbereichs des Ferienhauses, da ich selbst meinen Lebens- und Arbeitsmittelpunkt 2020, aus familiaeren Gruenden, nach Deutschland verlegt habe. Wir haben gemeinsam seit 2007 diesem Ort wieder Leben eingehaucht, ökologisch restauriert, gebaut und angebaut, gelebt und belebt. Die Ferienwohnungen habe ich bisher erfolgreich an Feriengäste vermietet.
Das Naturschwimmbad darf mitgenutzt werden. Er befindet sich 150 m entfernt von den Wohnungen. Auf dem Hof werden z. Zt. Oliven, Weintrauben und Gemüse für den Eigenbedarf angebaut.
Zu den Ferienwohnungen gehört ein großer Garten mit Kräutern und ein Wägelchen mit Klimaanlage, welches als weiterer Raum mitgenutzt werden kann. Der Garten ist ca. 2000 qm groß, verfügt über einen Brunnen, ein kleines Gewächshaus, Olivenbäume und ab 2021 auch über Weinreben. Vom Haus aus kann man die Sonne auf- und untergehen sehen.
Durch eine Mietergemeinschaft könnten neue Impulse und Ideen entstehen und ggf. realisiert werden – z.B. eine Gartensauna und/oder ein Badebottich für die kühlere Jahreszeit oder ein Atelierraum, falls KünstlerInnen unter den Mietern sein werden.
In den mietfreien Zeiten könnten Seminare für Kleingruppen stattfinden, falls jemand Kontakte hat oder selbst Ideen verwirklichen möchte.
Auch die kühleren Monate im Spätherbst, Winter oder zu Frühlingsbeginn, können durchaus viel Sonnenschein und mildere Temperaturen bieten, aber auch Schnee, Raureif oder stärkere Regenfälle. Im Vergleich zum Norden gibt es viel goldgelbes Licht und durchgehend graue Himmel sind selten, denn immer wieder brechen Wolkendecken auf und lassen Licht strahlen. Manchmal kann man mittags gut in der Sonne liegen oder gar draußen essen und im nächsten Moment im gemütlichen Haus verweilen und vom Wintergarten aus in die Landschaft schauen.
Im Nachbarhaus wohnt eine italienische Familie: Guia und Antonio mit 2 Kindern, die auch englisch sprechen und hilfsbereit sind.

WIE FUNKTIONIERT DIE MIETERGEMEINSCHAFT:
- 10 – 12 Mietparteien (Familien, Paare, Einzelpersonen)
- Jedes Mitglied zahlt 1800 Euro jährlich ein und kann 4 Wochen im Jahr in einer der beiden Wohnungen leben. Der Aufenthalt kann auch auf unterschiedliche Zeiten im Jahr verteilt werden. Bei Bedarf kann der Mietanteil auch an vertrauenwürdige Bekannte, Freunde oder Verwandte weitergegeben werden.
- Jedes Mitglied trägt die Wunschzeiten in einen Kalender ein, den wir alle über das Internet einsehen können. Auch Absprachen untereinander können hier stattfinden.
- Neben dem Kalender kann es auch eine Infoseite geben, über die Ideen, Ausflugstipps, Fotos und vieles mehr geteilt werden können.
- Die Vereinbarungen bestaetige ich durch einen Mietvertrag.
Ich, als Eigentuemerin des Hauses, bin die Ansprechpartnerin und Koordinatorin der Mietergemeinschaft.

VORTEILE EINER MIETERGEMEINSCHAFT:
- Nachhaltigkeit → es waere nicht mehr nötig auf Internetportalen, wie fewo-direkt, airbnb etc. zu inserieren bzw. zu recherchieren, um einen geeigneten Ort für die Ferien zu finden.
- Wegfall von Vermittlungsgebühren
- Mir geht es mit dieser Idee besser, als alljährlich dem Druck ausgesetzt zu sein, ob genügend Gäste kommen werden.
- Der vertrauliche und freundliche Umgang zwischen den Mitgliedern, mir und allen Beteiligten ist hierdurch gegeben.
- Es kann sich ein Gefühl der Verbundenheit zum Ort ergeben, ohne selbst Eigentümer einer Ferienimmobilie zu werden und die Verantwortung für Eigentum übernehmen zu müssen.
- “Mein Haus in Italien” – ohne weitere Verpflichtungen in der Pflege und Finanzierung.
- Der Mietzins ist günstiger als der normale wöchentliche Mietpreis der einzelnen Wohnungen.
- Fuer mich ergibt sich die Sicherheit, die anfallenden Kosten, und Nebenkosten tragen zu können und den Kredit abzubezahlen → eine einmalige Zahlung bei Eintritt in die Mietergemeinschaft wäre wünschenswert.
- Als Alternative gäbe es auch die Möglichkeit, eine einmalige Zahlung über einen höheren Betrag zu leisten und damit das Haus für mehrere Jahre zu sichern. Diese Möglichkeit der Beteiligung müsste individuell besprochen werden, um die Höhe der Einzahlung, den jährlichen Anspruch und die Laufzeit der Miete insgesamt zu vereinbaren.
Ich würde mich sehr freuen, wenn sich diese Idee realisieren ließe und sich Interessierte und achtsame Menschen fänden, die dieses Angebot einer alternativen Ferienhausvermietung wahrnehmen möchten. So könnten sich auch neue interessante Kontakte und Begegnungen für uns alle ergeben.
MEIN KONTAKT:
Petra Bartels
mobil (deutsch): 0049 015906813017
mobil (italienisch): 0039 3335390987
e-mail: lunanellorto@gmail.com
website des Anwesens: www.lalunanellorto.it
website von mir: www.petrabartels.com